
Spezial-Säge für die additive Fertigung
Kasto hat mit der Kastowin amc einen Hochleistungs-Bandsägeautomaten speziell für Einzelschnitte additiv hergestellter Bauteile konzipiert. Auf der Formnext wird das Sägekonzept vorgestellt.
KVT-Fastening übernimmt den Exklusiv-Vertrieb der Einpressmaschinen der Marke Haeger in Deutschland. Insgesamt stehen fünf verschiedene Modelle zur Verfügung.
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation
Schleifmittel für tragbare Geräte
RS Components führt das neue Silber-Portfolio von 3M-Schleifmitteln ein. Zu der Serie zählen Schleif- und Trennscheiben mit vertieftem Zentrum für den Einsatz in tragbaren Geräten. Sie eigenen sich sowohl zum Schneiden als auch zum Schleifen.
Vollautomatisierte Hochleistungsbandsägen
Die stete Zunahme der Zuschnitte ließ das Stahlhandelsunternehmen Schmolz + Bickenbach Stahlcenter seine Sägeprozesse optimieren - mit einer automatischen Bandsäge von Kasto, die zudem den mannlosen Betrieb erlaubt.
Die BR-Serie von Ernst Brinck verfügt über ein Innenspannsystem, womit es an den Stoßstellen der Verbinder und Rohre keine Kanten und Stufen mehr gibt. Die Aluminium-Rohrverbinder finden unter anderem Anwendung in korrosionsbeständigen Absperrungen, Absturzsicherungen und Balustraden.
Vor allem im Automobilbereich werden häufig kurze Rohre mit mehreren Bögen in enger Folge benötigt, beispielsweise für den Motorkrümmer.
Mit der Rohrschneidanlage TruLaser Tube 7000 fiber von Trumpf lassen sich Rohre bis zu einem Durchmesser von 254 mm und einer Materialdicke von bis zu 10 mm bearbeiten. Möglich sind auch Schrägschnitte bis 45 °.
Für die Fertigung von Druckbehältern und Wasserspeichern bietet Weil Technology ein Komplettpaket mit durchgängiger Prozesskette vom Coil bis zum komplett lasergeschweißten Produkt an.
Maschinen- und Vorrichtungsteile, Spannelemente, Bedienteile und Maschinenelemente – bereits über 10.000 Normalien umfasst das Sortiment des Unternehmens Erwin Halder und es wächst stetig weiter.
Eine Serie an Handschweißgeräten mit Wolfram-Inertgas, kurz: WIG, hat das österreichische Unternehmen Fronius im Portfolio.
Der WTBR 1000 Benchtop Roboter von Weller ist mit den Lötwerkzeugen der Technology Line ausgestattet, die laut Hersteller eine gleichbleibende Qualität der Lötstellen garantieren. Die Lotzufuhr ist so konstruiert, dass sie sich in unmittelbarer Nähe des Werkstücks (PCB) befindet.
Mit Lasermaxx Plott hat Cameo Laser eine Laserschneidmaschine mit Leistung von 35 bis 200 W im Angebot. Das mit DC-Laserquelle ausgestattete CO₂-System ist in vier Größen mit den Bezeichnungen Lasermaxx Plott 60, 70, 100 und 125 mit Arbeitsfeldern von 600 × 400 bis 1250 × 900 mm² erhältlich.
Blockrohrschellen nach DIN 3015
Als Systempartner von Edelstahl-Rohrverschraubungen liefert Schwer Fittings Rohre und die dazu passenden Verschraubungen. Zur Abrundung dieses Produktportfolios sind Rohrschellen schon lange ein fester Bestandteil des Lieferprogrammes.
Linear- und Verbindungstechnik
Rose+Krieger zeigte auf der Hannover Messe unter anderem korrosionsbeständige Einrohrachsen und Hubsäulen für den Reinraumbereich. Die Einrohr-Lineareinheit E-II aus Edelstahl liegt in den Baugrößen 30 und 40 vor.
Emka erweitert sein Standardsortiment für den Bereich Klimatechnik mit dem neuen 3D-Modulverbinder. Das Produkt verbindet (Klima-)Anlagen- und Schrankmodule mit einem Montageabstand von maximal 7 Millimetern.
Mit „Last Mile Management“ will die Bossard Gruppe mit KVT-Fastening die Kommissionierung der Routenzüge für die Kleinteileversorgung von den zentralen Lagerorten bis zur Fertigung optimieren und in einer App durchgängig digital abbilden.
In der Automobilindustrie werden Aluminiumbauteile zunehmend durch Hochleistungskunststoffe ersetzt. Zudem steigt die Komplexität der Bauteile, in denen der Werkstoff verwendet wird, stetig an.
Mosa stellt neue Schweißaggregate für Elektrodenschweißen TS EVO vor und führt damit seine TS-Serie fort. Kennzeichnend ist in erster Linie das Kontrollsystem des Schweißstroms über eine elektronische Karte.
Panacol, Systemanbieter für industrielle Klebstoffe, hat mit Structalit 5610 einen schnell aushärtenden Klebstoff speziell für das Kleben von SMDs (Surface-mount devices) entwickelt. Der Klebstoff basiert auf Epoxidharz und ist aufgrund seiner hohen Viskosität auch für ein Auftragen im Siebdruckverfahren geeignet.
Das von Vogt-Ultrasonics entwickelte PHAsis.one-Handprüfgerät wurde zur präzisen Prüfung widerstandsgeschweißter Punkte entwickelt. Es eignet sich für die Prüfung verschweißter Stahl- oder Aluminiumbleche mit Einzelblechstärken von 0,7 mm bis 5 mm.
Auf der Schweissen & Schneiden in Düsseldorf stellte das französische Unternehmen Ugitech sein Produktportfolio für Schweißanwendungen vor.