Absolut- und Differenzdrucktransmitter
Drucktransmitter für Raumstation ISS
Im September brachte ein HTV-Versorgungsschiff das ACLS (Advanced Closed Loop System)-Modul zur internationalen Raumstation ISS.
Dessen Aufgabe ist es, aus CO2 aus der Raumschiffatmosphäre mittels Elektrolyse neuen Sauerstoff für die Besatzung zu gewinnen. Das System ist laut Airbus für eine Crew von drei Astronauten ausgelegt und spart 450 kg Wasserzuladung pro Jahr. Bei voller Leistung entfernt das ACLS täglich 3 kg CO2, liefert 2,5 kg O2 und produziert 1,2 kg Wasser.
Zur Regelung dieser Prozesse entwickelte und fertigte Keller Druckmess-technik Absolut- und Differenzdrucktransmitter. Diese arbeiten im Bereich von 50 mbar bis 20 bar bei 0 bis 110 °C. Das Projekt stellte höchste Anforderungen, weil in 400 km Höhe keine Komponenten in kurzer Zeit ausgewechselt werden können, wenn sie ausfallen.