
Zukunftsmusik
Anfang November fand in Stuttgart das Messedoppel Blechexpo und Schweisstec statt. Wie andere Branchen sehen auch die Blechbearbeiter und Schweißtechniker mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.

Anfang November fand in Stuttgart das Messedoppel Blechexpo und Schweisstec statt. Wie andere Branchen sehen auch die Blechbearbeiter und Schweißtechniker mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.
Editorial Werkzeug- und Formenbau
Die Konjunktur ist am Abflauen, die Verbände melden Rückgänge, und je nachdem, mit wem man in der Industrie spricht, ist die Rede von einer Krise oder einem zyklischen Abflauen der Konjunktur, das zu erwarten war. Einig ist man sich nur, dass es wohl erst ab 2021 wieder aufwärts gehen mag.
Aktuelle TOP 5
Können Sie aus dem Stand fünf Nobelpreisträger mit ihren Entdeckungen aufzählen? Und können Sie sagen, welchen Einfluss diese Entwicklung oder Entdeckung auf Ihr Leben hatte, hat und haben wird?
Deutschlands Konjunktur schwächelt. Die Schuldigen wurden auch schnell gefunden: US-Präsident Donald Trump sowie die Briten mit ihrer Brexit-Achterbahn. Sicherlich haben Trumps (Twitter-)Entgleisungen für viel weltpolitischen und -wirtschaftlichen Schaden gesorgt.
Mit der Mai-Ausgabe 2018 haben wir von SCOPE uns in neuem Design gezeigt. Bewusst haben wir uns wieder für unsere ursprüngliche Farbe Rot entschieden. Doch nicht nur unser Layout hatte einen optischen Refit erhalten, auch inhaltlich haben wir uns der Zeit angepasst.
Als ich kürzlich aus Österreich zurückkam, bemerkte ich den Grenzübertritt als erstes an meinem mobilen Internet: Anstatt LTE war das einzig verfügbare Netz für einige Kilometer Edge.
Als ich 2008 bei der „Elektronik“, dem Fachmedium für Elektronikentwickler und industrielle Anwender, anfing, diskutierte die Branche gerade über Cyber Physical Systems und das Internet of Things.
Editorial: Robotik in der Produktion
R2-D2, C-3PO und Marvin – wer kennt sie nicht, die intelligenten Roboter aus der „Star Wars“-Reihe und aus Douglas Adams‘ „Per Anhalter durch die Galaxis“. Und wer hätte sie nicht gerne als intelligente Helfer täglich an seiner Seite?
Im Jahr 1947 fand die Hannover Messe erstmals statt, damals noch unter dem Namen „Exportmesse 1947 Hannover“. Initiiert wurde sie als Gegengewicht zur Leipziger Messe. Ziel war es, Hannover als internationalen Messestandort zu etablieren.
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu - für die Industrie und auch für uns von SCOPE. Zeit für einen Rückblick.
Vor einigen Wochen kam wieder einmal eine Warnung aus der IT: Hacker beziehungsweise Cyberkriminelle versenden Bewerbungs-E-Mails mit Trojanern oder anderer Schadsoftware im Anhang. Das Problem bei den E-Mails ist, dass sie auf den ersten Blick nicht mehr als ein möglicher Cyberangriff zu erkennen sind.
Die Robotik boomt. Anders lassen sich die Zahlen des aktuellen World Robotics Report der International Federation of Robotics nicht interpretieren, laut welchem sich der Absatz in den letzten fünf Jahren verdoppelt hat.
Im Jahr 2010 führte ich ein Gespräch mit Christian Wolf, Geschäftsführer von Turck, über das damals enorme Wachstum des Automatisierungsspezialisten: Kurz nach der Krise 2008/2009, in dem das Unternehmen einen Einbruch von 30 Prozent verkraften musste, wuchs der Umsatz überdurchschnittlich.
Im letzten Jahr konnte der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ein teils zweistelliges Wachstum in einigen Branchen verkünden und auch für das laufende Jahr 2018 gab der VDMA eine gute Umsatzprognose ab.
Die Automatica brachte viele neue Eindrücke unter anderem in den Bereichen Mensch-Roboter-Kollaboration, Servicerobotik und Greiftechnik. Sie brachte aber auch neue Abläufe beim Visitenkartentausch mit sich.
Sie saugen, mähen den Rasen oder weisen uns im Einzelhandel den Weg zum gesuchten Produkt – die Rede ist von Servicerobotern. Persönlich mag man die Vorteile beispielsweise eines Saugroboters zu schätzen wissen, doch einen 16-Jährigen trieb ein solcher kürzlich mitten in der Nacht in die Flucht.
Die SCOPE zeigt sich im neuen Design und schärft ihr redaktionelles Profil! Wir richten unseren Blick auch über den Tellerrand und zeigen Ihnen, welche Technologien aus der IT und der Elektronikwelt Ihnen bei der digitalen Transformation Ihrer Produktion nützlich sein können.
Zulieferer des Maschinenbaus – das ist ein weites Feld, dem wir uns in diesem Sonderheft widmen. Und ein ebenso unverzichtbares. Denn laut VDMA beschäftigt der Maschinenbau in Deutschland weit über 1,3 Millionen Menschen.
Bald ist es wieder so weit: Die Hannover Messe steht an. Für viele Unternehmen ist sie eine der wichtigsten Messen des Jahres – die Vorbereitungen laufen längst auf Hochtouren. Und für uns Besucher hält Hannover immer wieder Überraschungen bereit.
Kaum eine Produktion ist denkbar ohne Hydraulik oder Druckluft. Ob angesaugt oder verdichtet werden muss, gefördert oder verteilt – hier funktioniert nichts ohne Pumpen und Kompressoren.