
Retrofit von Frequenzumrichtern spart Kosten
Das seit 2009 gefertigtes Frequenzumrichter-Modell SFU0303 von BMR ist ein Dauerbrenner. In der Elektronikfertigung zeigt der Klassiker unter anderem beim Depaneling von Platinen, wozu er fähig ist.
Mobile Roboter transportieren in der Produktion unterschiedlichste Güter autonom von A nach B. Damit das reibungslos funktioniert, bringt der Hersteller von mobilen Robotern MiR eine neue Version seines Steuerungssystem MiR Fleet auf den Markt.
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation
Fipa entwickelte für die Firma Ballingly Joinery 2000, einem Hersteller von Feuerschutztüren, eine pneumatische Schwenkeinheit, mit welcher sich Platten bis zu einem Gewicht von 180 kg sicher schwenken lassen.
Durch das virtuelle Erstellen und vorherige Simulieren von Bewegungsabläufen von Robotern spart der Anwender viel Zeit und damit Kosten. Mit der Robot-Vision-Lösung bietet IDS ein System, das sich zudem in der realen Anwendung mit 3D-Kameras im Raum orientiert.
Automatisierung der Datenprozesse
Als vierte industrielle Revolution gepriesen, verändert die Automatisierung die Art und Weise, wie Menschen arbeiten. Ein Kommentar von Rob Mellor.
Coval bringt mit der Baureihe CVGL einen Flächengreifer für die Vakuumhandhabung auf den Markt. Im Vergleich zur Vorgängerreihe CVG wurde laut Unternehmen das Gewicht reduziert.
Eines der größten Hindernisse für die Anschaffung von Industrierobotern im produzierenden Mittelstand sind fehlende Fachkräfte für die Inbetriebnahme und Programmierung von Robotern.
Komplexe Herstellungsprozesse erfordern intelligente Systeme, die in Echtzeit miteinander kommunizieren müssen. Für diesen Fall hat Schmalz das Kompaktterminal SCTMi mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet.
Belden hat eine komplette Lösung für die Konfiguration und den Einsatz von TSN in Industrial-Ethernet-Netzwerken auf den Markt gebracht. Diese Lösung von Hirschmann kombiniert die TSN-Firmware-Versionen der Industrial-Ethernet-Switches mit der...
Seminarreihe „Automation on Tour“ 2019
Das Wissen im Bereich Maschinensicherheit aktuell zu halten – das ist seit 10 Jahren das Ziel der Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“ von Pilz. Für 2019 wurden die Seminare um neue Themen ergänzt.
Die EtherCAT Technology Group hat eine neue herstellerunabhängige Diagnoseschnittstelle veröffentlicht, die es Drittanbietern ermöglicht, auf Diagnosedaten aus EtherCAT-Netzwerken zuzugreifen. Die softwarebasierte Schnittstelle kann in die...
Danfoss Drives zeigte auf der SPS IPC Drives neue Lösungen und Konzepte für einfache Integration seiner Antriebe in jede Art von Automatisierungssystemen.
Im Segment der Schaltschrank-Klimatisierung erweitert Rittal die Kühlgeräte-Serie Blue e+ um die neue Leistungsklasse 1,6 kW, eine Edelstahl-Variante und um eine Dachaufbau-Version mit 1,3 kW.
LeserTrend
Effektive und zeitgemäße Abwasseraufbereitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Als eine Anlage in den Niederlanden ihre Systeme in einem ihrer Nachklärbecken erneuern musste, entschied man sich für Bauer Gear Motor, um eine langlebige, tauchfähige...
Zum Testen von Lagern kommen Spezial-Hochgeschwindigkeits-Prüfstände zum Einsatz. Bei diesen Tests werden die Auswirkungen unterschiedlicher Schmierstoffe auf die Gleiteigenschaften der Lager im Dauertest überprüft.
In seinen Aktuatorlösungen verwendet A-Drive GSX-Elektrozylinder von Curtiss Wright. Die Stellzylinder verfügen nun serienmäßig über Eigenschaften, die bisher nur als Sonderausführungerhältlich waren. Dazu zählen auch programmierbare Gebersysteme.
Bosch übernimmt Elektromotoren-Hersteller EM-motive nun vollständig. Bosch hatte sich bereits bei der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens eine Option auf den Erwerb der Anteile gesichert.
Maxon Motor übernimmt Parvalux Electric Motors mit Sitz in Großbritannien. Parvalux besitzt mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von bürstenbehafteten DCMotoren, AC-Motoren sowie Getrieben.
Integrierter Encoder mit Line Driver
Faulhaber launchte auf der SPS IPC Drives den neuen IEH3-4096 L mit Line Driver als Fortführung des bestehenden Portfolios aus integrierten Encodern und treibt damit die Miniaturisierung auf die Spitze.
Zur berührungslosen 3D-Vermessung in der Qualitätskontrolle hat Otto Vision einen optischen 3D-Scanner entwickelt. Mithilfe zweier Kameras von Baumer kann dieser die produzierten Teile präzise vermessen.
Zur Prüfung der Dichtigkeit im Produktionsumfeld genügen ausschließlich Prüfgasmethoden den modernen Anforderungen für Komponenten in der Automobilindustrie. Dafür eignet sich ein Vakuum-Dichtheitsprüfgerät wie das LDS3000 von Inficon.
Ob für die Elektromobilität oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte effizient und kostengünstig arbeiten. Sonplas hat in einer ihrer Prüfanlagen daher innovative Klemmelemente aus dem Hause ACE verbaut.
Keller AG für Druckmesstechnik hat eine Cloud-Lösung entwickelt, die ohne wiederkehrende Kosten auskommt. Mit der Kolibri-Cloud können Anwender Grenzwerte überwachen und Druckmessungen wie Füll- und Pegelstände bequem aus der Ferne verfolgen.
Meorga veranstaltet am 10. April 2019 in der Halle Messe in Halle (Saale) eine regionale Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Baumer bringt die neuen distanzmessenden Induktivsensoren AlphaProx mit IO-Link-Schnittstelle heraus. Neben mikrometergenauen Abstandswerten stehen mehrere Funktionen zur Auswertung zur Verfügung.
Einen kollaborativen Roboter mit verschiedenen Bildverarbeitungsfunktionen bringt Omron auf den Markt. Die TM-Serie kann in den Produktionsablauf integriert werden und übernimmt dort Aufgaben wie Pick and Place oder Verpacken.
Afag ergänzt sein Portfolio der YZ-Standardsysteme um zwei neue Handlingsysteme für höhere Kraftbereiche: das EPS giga YZ und das EPS tera YZ.
Plug-and-Play-Lösung für Roboter-Integration
Die neue Verfahreinheit „Dahl Linear Move“ von Rollon und Dahl Automation macht die leichten, flexiblen Roboter von Universal Robots mobil und erhöht dadurch ihre Reichweite.
Auswahl- und Auslegungssoftware
Item bringt eine neue Generation seiner digitalen Lösungen Motion Designer und Motion Soft auf den Markt, mit denen Auslegerachsen ausgewählt, ausgelegt und in Betrieb genommen werden können.
Je mehr Roboter, desto mehr Arbeitsplätze
Digitalisierung total: Dinge werden zu Daten, auch in unseren Fabriken. Unternehmen investieren Milliarden in KI. Aber: Wozu brauchen wir eigentlich I4.0? Zwei überraschende Antworten von Heinrich Munz, digitaler Chefstratege von Kuka.
Das Jahr 2018 war geprägt von technischen Weiterentwicklungen rund um die Digitalisierung. Die deutsche Wirtschaft florierte, und viele Unternehmen und Messen verzeichneten Rekordzahlen. Industrieroboter erobern zusehends die Produktionshallen, und...
Klimakontrolle in der Elektronikindustrie
Vom ESD-Schutz über das sichere Löten bis hin zum Kühlen und zur Mitarbeitergesundheit enthält ein Whitepaper von Condair Systems zahlreiche Praxistipps für die Qualitätssicherung.
Unter der Bezeichnung AS-X790 bietet SMC Drosselrückschlagventile mit Steckverbindung in Winkelausführung an. Sie eignen sich beispielsweise, um die Geschwindigkeit von Kurzhub-Zylindern bei eingeschränkten Platz- oder Gewichtsverhältnissen zu...
Von Feindosierung bis Großmengen
Die Fördermenge von Kolbenpumpen lässt sich präzise einstellen. Damit eignen sich die flexiblen Geräte für viele Anwendungen von der feinsten Dosierung bis hin zu großen Fördermengen in der Industrie. Dazu zählen auch Taumelkolbenpumpen von Reichelt...
Vor dem Farbwechsel müssen Lackieranlagen rückstandsfrei gereinigt werden, da es sonst zu einer Verfälschung des Farbtons kommen kann. Um die Reinigung mit einem überschaubaren Aufwand in kurzer Zeit durchführen zu können, darf die Anlage keine...
Kaeser bringt die drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren der ASD-Baureihe mit einer neuen Antriebstechnik auf den Markt. Der Antrieb erfolgt mit Synchronreluktanz-Systemen von Siemens.
Das auf Kreiselpumpen spezialisierte Technologieunternehmen Edur veröffentlicht sein Pumpen-Handbuch inhaltlich umfangreich überarbeitet und ergänzt in dritter Auflage.
Die Individualisierung von Maschinen muss nicht mit unterschiedlicher Hardware einhergehen. Um die Sicherheit und spezifische Funktion zu gewährleisten, bietet Wibu ein System zur individuellen Lizenzierung für anwenderspezifische Softwarepakete...
Vision Components stellt seine neuen MIPI-Kameramodule vor. Die kompakten Platinen unterstützen die MIPI-Spezifikation CSI-2 und sind mit unterschiedlichen Bildsensoren verfügbar.
Acceed vertreibt die neue Baureihe der kompakten Box-PCs MXE-1500 von Adlink. Sie bietet eine Vielzahl von Schnittstellen, drei unabhängige Display-Ausgänge und Platz für eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte.
Congatec stellt mit dem auf einer Intel Core i3-8100H-CPU basierenden Conga-TS370 Computer-on-Module eine Plattform für das High-End Embedded Computing vor.
Efco stellt die neue lüfterlose Industrierechner-Serie Eagle Eye vor. Die Serie wurde für den Einsatz in Überwachungs-Anwendungen und für die industrielle Bildverarbeitung entwickelt.
Eine extrem schnelle Leitungsbelegung ermöglichen die Energieführungsketten der Serie EasyTrax von Tsubaki Kabelschlepp.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Wenn eine Maschine streikt oder der Roboter stehen bleibt, können auch elektromagnetische Störungen die Ursache sein. Viele mysteriöse Ausfälle lassen sich vermeiden, wenn bei der Verbindungstechnik hochwertige Komponenten zum Einsatz kommen.