Sicherheitskupplung
Restmomentfreie Trennung bei Überlast
Mayr Antriebstechnik hat mit der EAS-reverse eine freischaltende Sicherheitskupplung entwickelt, bei der alle Funktionsabläufe allein über den Antrieb automatisierbar sind.
Im Überlastfall, wenn das Drehmoment den an der Kupplung eingestellten Wert überschreitet, trennt ein patentierter Ausrastmechanismus An- und Abtrieb nahezu restmomentfrei mit hoher Abschalt- und Wiederholgenauigkeit. Die im System gespeicherte Bewegungsenergie der rotierenden Massen kann frei auslaufen. Die Kupplung verkraftet dabei nach dem Ansprechen lange Auslaufzeiten des Antriebs. Durch langsames Rückwärtsdrehen rastet die EAS-reverse Sicherheitskupplung automatisch wieder ein, ohne den Einsatz von Pneumatik oder Hydraulik. Ein Gehäuse macht die Kupplung zudem unempfindlich gegen Staub oder Spritzwasser – ideal für den Einsatz im Schwermaschinenbau.
Die EAS-reverse Sicherheitskupplung überträgt das Drehmoment laut Meyr Antriebtechnik äußerst spielarm (<0,05°) und hat gehärtete Funktionsteile. Nachdem die neue Sicherheitskupplung mit den ersten drei Baugrößen bislang einen Drehmomentbereich von 80 bis 2.500 Nm abdeckt, folgt nun bereits die Erweiterung um eine vierte Baugröße bis 5.000 Nm und einem Bohrungsdurchmesser bis 100 mm. cs